Polizei | 110 |
Feuer | 112 |
Verkehrsunfall | |
PI Mindelheim | 08261/7685-0 |
Rettungsdienst | 19222 |
Giftnotruf | 089/19240 |
THW Memmingen | 08331/88890 |
Wasserwart | 0151/12306866 |
Bauhofleiter | 0171/5811664 |
Bürgermeister | 08336/805357-0 |
Willkommen in Erkheim
Ziel der Initiative ist die Förderung und Begleitung von Präventionsmaßnahmen. Die Schwerpunkte liegen in den vier zentralen Handlungsfeldern des Bayerischen Präventionsplans:
Außerdem werden Projekte bevorzugt gefördert, die einen Bezug zu den Themenschwerpunkten (siehe "Weiterführende Links") des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege haben.
Die Projekte können von einer Vielzahl von Partnern geplant und durchgeführt werden. Die Palette der Antragssteller ist breit gefächert, sie umfasst u.a. Vereine, Wohlfahrtsorganisationen, Universitäten, Akteure und Einrichtungen des Gesundheitswesens und andere.
Die förderfähigen Ausgaben beziehen sich auf das Vorhaben. Voraussetzung für die Anerkennung ist die Einhaltung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Es bestehen keine festgelegten Vorgaben zur finanziellen Höchstförderung. Bei der Erstellung des Finanzplans ist auf einen Eigenanteil von 20 % zu achten. Von nicht-universitären Einrichtungen ist zudem die Hälfte des Eigenanteils, d. h. 10 % des gesamten Projektbudgets, als bare Mittel einzubringen.
Markt Erkheim
Marktstraße 1
87746 Erkheim
Mail schreiben für Anzeigen im Mitteilungsblatt
08336 / 805357 - 0
08336 / 805357 - 50