Polizei | 110 |
Feuer | 112 |
Verkehrsunfall | |
PI Mindelheim | 08261/7685-0 |
Rettungsdienst | 19222 |
Giftnotruf | 089/19240 |
THW Memmingen | 08331/88890 |
Wasserwart | 0151/12306866 |
Bauhofleiter | 0171/5811664 |
Bürgermeister | 08336/805357-0 |
Willkommen in Erkheim
Das Akronym LSBTIQ wird als Sammelbegriff für Personen verwendet, die sich als Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Intergeschlechtlich, Queer bezeichnen und/ oder empfinden. Es ist eine Beschreibung der geschlechtlichen Identität und/ oder der sexuellen Orientierung (beschreibt, zu welchem Geschlecht eine Person sich sexuell/romantisch hingezogen fühlt). Die Zusammenfassung unter dem Überbegriff LSBTIQ legt nahe, dass von einer homogenen Gemeinschaft auszugehen ist. Hinsichtlich dessen ist es wichtig zu betonen, dass es sich um heterogene und voneinander getrennt zu betrachtende Personen(gruppen) handelt. Eine Verallgemeinerung à la „jeder Trans-Mann ist auch schwul“ oder „jede intergeschlechtliche Person ist immer bisexuell“ verbietet sich.
Kurze Erklärung der einzelnen Personengruppen:
Fast acht Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung identifizieren sich in ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität mit der Bezeichnung LSBTIQ. Sie sind in allen Lebensbereichen zahlreichen Problemstellungen und Herausforderungen ausgesetzt. Sowohl im familiären Kontext, als auch in der Berufswelt erfahren LSBTIQ-Personen oft Diskriminierung und ungleiche Behandlung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder äußerlichen Erscheinung.
Um LSBTIQ-Personen die notwendige Unterstützung zur Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen in allen Lebensbereichen bereitzustellen, gibt es in Bayern Beratungsangebote trägerbasierter Einrichtungen. Dazu zählen allgemeine Beratungseinrichtungen, wie z.B. die Familien- und Erziehungsberatungen, als auch Spezialberatungen für Trans- und Intergeschlechtliche Personen.
Die Bayerische Staatsregierung vertreten durch die Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt die Bildung eines bayernweiten Beratungs- und Unterstützungsnetzwerks für LSBTIQ-Personen, gemeinsam mit bestehenden Einrichtungen und Angeboten. Nähere Informationen zu den erarbeiteten Themenfeldern finden Sie in der Pressemitteilung vom 03. Dezember 2020: www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/pm2012-280.php.
Markt Erkheim
Marktstraße 1
87746 Erkheim
Mail schreiben für Anzeigen im Mitteilungsblatt
08336 / 805357 - 0
08336 / 805357 - 50